Seit einigen Jahren steht die Versicherungsbranche vor grossen Herausforderungen: Von der technologisch bedingten Automatisierung der Dossierbearbeitung über die plattformbasierte «Uberisierung» der Dienstleistungen und die neuen Geschäftsmodelle, mit denen auch neue Kundenbedürfnisse einhergehen, bis zu den immer strengeren Regulierungen der FINMA – die Veränderungen geschehen rasant und haben weitreichende Konsequenzen:
Um diese Herausforderungen zu meistern, haben die Vaudoise Versicherungen unter anderem beschlossen, das Programm AGILIS auf die Beine zu stellen. Dieses Programm beruht auf dem LEAN-Ansatz und verfolgt zwei Hauptziele:
Inspiriert vom Toyota-Produktionssystem (TPS) haben wir im Rahmen von AGILIS das AGILIS@Vaudoise-Modell ausgearbeitet, um unser Vorgehen sowohl intern als auch gegenüber Partnern zu veranschaulichen und zu erklären.
Der erste Pfeiler «Optimierung der Prozesse» hat zum Ziel, die wichtigsten (grossvolumigen) Prozesse des Unternehmens zu überarbeiten.
Ziel des zweiten Pfeilers «Laufende Verbesserung» ist, allen Mitarbeitenden der Vaudoise Verantwortung zur Verbesserung ihrer täglichen Aufgaben zu übertragen.
Die Aus- und Weiterbildung bildet die Grundlage des AGILIS-Programms. Sie gliedert sich in zwei Achsen: das Know-how im Bereich Lean Management und die Kompetenzen im Bereich Empowerment und Leadership.
Unterstützt wird die Vaudoise bei der Umsetzung des AGILIS-Programms und der Schulung der LEAN-Grundsätze von Antonio Stagno von der Firma XTENSO.
Im Bereich Soft Skills schult die Firma LP3 Leadership die Mitarbeitenden der Vaudoise zum Thema Leadership und Management.