Pressemitteilung
Gruppe Vaudoise Versicherungen: gestiegener Gewinn und Wachstum in allen Branchen
Lausanne, 15. September 2015 – Am 30. Juni 2015 verzeichnete die Gruppe Vaudoise Versicherungen gegenüber dem 30. Juni 2014 eine Zunahme der gebuchten Prämien auf dem Schweizer Markt um 6,8% im Nichtleben- und um 2,5% im Lebengeschäft. Der konsolidierte Nettogewinn nach Steuern stieg im Vergleich zum Vorjahr um 8,8% auf CHF 89,8 Millionen.
"Das Ergebnis des ersten Halbjahres ist sehr positiv. Das grösste Geschäftswachstum ist insbesondere im Nichtleben-Bereich zu verzeichnen, was die Dynamik unserer Gruppe und wahrscheinlich auch die gute Reaktion der Kunden auf unsere Genossenschafts-Strategie wiedergibt. Auch wenn die Lage auf dem Finanzmarkt eine grosse Herausforderung darstellt, leisten die Anlagen einen wesentlichen Beitrag zu den guten Ergebnissen. Dank unserer Absicherungspolitik hinsichtlich der Wechselkursschwankungen haben wir die Aufwertung des Schweizer Frankens quasi unbeschadet überstanden", so Philippe Hebeisen, Generaldirektor.
Sehr deutlich über dem Schweizer Markt liegendes Wachstum im Nichtleben-Geschäft
Mit 6,9% weisen Ende des ersten Halbjahres die gebuchten Nettoprämien im Nichtleben-Bereich erneut ein hohes Wachstum auf. Wie im Vorjahr tragen alle Versicherungsbranchen zu dieser erfreulichen, über dem Marktdurchschnitt (+ 1,4 %) liegenden Entwicklung bei. Die Motorfahrzeugbranche, die wichtigste Branche im Portefeuille der Vaudoise, steigt um 4,3%. Der Bereich Personenversicherungen Nichtleben entwickelt sich ebenfalls sehr positiv (+ 12,0%).
Die Combined Ratio (Schaden-Kosten-Quote) ist leicht gestiegen, bleibt aber mit 94,2% sehr zufriedenstellend (gegenüber 89,7% im Vorjahr). Der Anstieg ist auf die höhere Schadenbelastung in diesem Jahr zurückzuführen, wobei zu sagen ist, dass das Vorjahr speziell günstig war.
Wachstum bei den Lebensversicherungen auf dem Schweizer Markt
Das Inkasso der Vaudoise Leben steigt um 2,5% auf CHF 81,1 Millionen. Die nach wie vor historisch tiefen Zinssätze zwangen die Gesellschaft, die traditionellen Einmalprämienversicherungen weiterhin nur zurückhaltend anzubieten. Die Vaudoise Leben hat jedoch eine neue Produktpalette entwickelt, die weniger sensibel auf Zinsschwankungen reagiert, darunter Serenity Plan und TrendValor, das den Anstieg bei den Einmalprämien bewirkte. Die am 25. November 2014 verkaufte Liechtensteiner Tochtergesellschaft Valorlife ist in diesem Jahr erstmals vollständig aus den Ergebnissen der Gruppe ausgeschlossen.
Gute Anlageergebnisse in einem anspruchsvollen Umfeld
Auch in dem sehr schwierigen wirtschaftlichen Kontext hielt die Gruppe 2015 an ihrer Politik der im Wesentlichen auf festverzinsliche Anlagen und Immobilienanlagen ausgerichteten Anlagenallokation fest. Die Vaudoise hat die Allokation in Aktien bei gleichzeitiger Absicherung gegen einen bedeutenden Marktrückgang aufrechterhalten. Ebenso bleibt die Absicherung der Devisenpositionen hoch. Dadurch konnten die Auswirkungen des SNB-Entscheids, den Mindestkurs aufzuheben, stark minimiert werden.
Die nicht annualisierte Nettoperformance der Anlagen auf eigene Rechnung in der konsolidierten Rechnung der Gruppe befindet sich Ende des ersten Halbjahres mit 2,4% im Wachstum gegenüber 2014. Der leichte Rückgang der Erträge auf den Anlageergebnissen wurde mit bedeutenderen Abschlüssen als im ersten Halbjahr 2014 kompensiert.
Die Kursverluste auf Fremdwährungen, der Zinsanstieg auf Anleihen in Fremdwährung und niedrigere Renditen auf Aktien haben zu einer Null-Performance geführt, gegenüber einem Anstieg der Performance zum Marktwert von 3,8% im Vorjahr.
Finanzielle Stabilität: Eigenmittel über CHF 1,4 Milliarden
Das Eigenkapital der Gruppe beläuft sich Ende des ersten Halbjahres 2015 auf CHF 1'440,6 Millionen, ganz leicht unter dem Vorjahr, und die annualisierte Eigenkapitalrendite beträgt 12,4%. Die Solvabilität 1 unserer Gruppe gehört zu den solidesten aller Schweizer Versicherungsgesellschaften. Sie beträgt 511% (526% Ende 2014) und übersteigt den von den Aufsichtsbehörden vorgeschriebenen Wert deutlich.
Aussichten 2015
Das erfreuliche Halbjahresergebnis ist eine solide Grundlage, um die zweite Jahreshälfte unter besten Voraussetzungen anzugehen. Sofern kein aussergewöhnliches Ereignis eintrifft, dürfte das versicherungstechnische Ergebnis, abgesehen von Finanzprodukten, erneut auf hohem Niveau liegen.
Die Gruppe erwartet, dass sich ihre Portefeuilles in den Nichtleben-Versicherungen im Vergleich zum Schweizer Markt überdurchschnittlich entwickeln werden.
Aufgrund der uns heute vorliegenden Informationen und falls sich die Finanzmärkte und die Schadenbelastung nicht negativ entwickeln, dürfte das Ergebnis ähnlich positiv ausfallen wie im Vorjahr, ohne Berücksichtigung des Gewinns aus dem Verkauf von Valorlife.
Weitere Informationen
Die vorliegende Pressemitteilung und der Halbjahresbericht 2015 sind auf der Website der Vaudoise Versicherungen einsehbar.
Pressemitteilung:
http://www.vaudoise.ch/de/unsere-gruppe/news-medien/pressemitteilungen.html
Halbjahresbericht 2015:
http://www.vaudoise.ch/de/unsere-gruppe/vaudoise-versicherungen/jahres-und-halbjahresberichte.html
Auskünfte
Herr Jean-Daniel Laffely, stellvertretender Generaldirektor, CFO (Tel. direkt 021 618 85 02), steht für zusätzliche Informationen zur Verfügung.
Konsolidierte Kennzahlen
(nicht geprüft)
(in Millionen CHF)
Erfolgsrechnung |
30.06.2015 |
30.06.2014 |
Gebuchte Nettoprämien |
|
|
- Vaudoise Allgemeine |
632,3 |
591,9 |
- Vaudoise Leben |
81,1 |
79,1 |
- Valorlife |
0,0 |
76,9 |
Gebuchte Nettoprämien in den Nichtleben- und Lebenversicherungen |
713,4 |
747,9 |
Allgemeine Betriebs- und Verwaltungskosten |
121,6 |
121,0 |
Jahresgewinn |
89,8 |
82,5 |
Combined Ratio Nichtleben |
94,2% |
89,7% |
Anlageertrag in der Erfolgsrechnung (nicht annualisiert) |
2,4% |
1,8 % |
|
|
|
Bilanz |
30.06.2015 |
31.12.2014 |
Technische Rückstellungen |
5'540,4 |
5'292,7 |
Anlagen |
6'940,9 |
6'874,7 |
Eigenkapital (vor Gewinnverteilung) |
1'440,6 |
1'464,1 |
Ertrag des Eigenkapitals (annualisiert) |
12,4 % |
11,1% |
Solvabilitätsgrad 1 |
511% |
526% |
Die Gruppe Vaudoise Versicherungen
Die Gruppe Vaudoise Versicherungen ist die einzige unabhängige private Versicherungsgesellschaft mit einem Entscheidungszentrum in der Westschweiz. Sie wurde 1895 gegründet und gehört zu den zehn grössten Schweizer Privatversicherern. Die Vaudoise verfügt über anerkannte Kompetenzen auf allen Gebieten der Versicherung und der Vorsorge und bietet mit ihrem dichten Agenturnetz kundennahe Dienste sowohl in der Beratung als auch in der Schadenerledigung. Die Gruppe beschäftigt rund 1'500 Mitarbeitende, darunter etwa 100 Lernende.